Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

BDO-Wettbewerb: Ramsauer zeichnet Gewinnerklasse aus

24.02.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg

Am gestrigen Mittwoch (23. Februar) wurde die Gewinnerklasse des BDO-Wettbewerbs „Busstop – Sicher zur Schule“ von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ausgezeichnet. Grundschüler waren aufgerufen, sich kreativ und künstlerisch mit der Sicherheit auf ihrem alltäglichen Schulweg zu beschäftigen. Gewonnen hat die dritte Klasse der Meinloh-Grundschule Söflingen in Ulm.

Sie erhielten für ihre Klassenkasse einen Scheck über 600 Euro und nahmen an einem kindgerechten Erlebnisprogramm teil. Die Schüler im Alter zwischen neun und zehn Jahren entwarfen ein komplettes Brettspiel. Mit vielen kleinen Aufgaben müssen die Mitspieler, zeigen ob sie mit dem richtigen Verhalten auf dem Schulweg vertraut sind. „Wo komme ich auf dem Weg zur Schule vorbei?“ und „Was habe ich da gehört?“ fragen sich die Mitspieler und setzen sich so spielerisch mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander.

Bundesverkehrsminister Ramsauer sagte anlässlich der Preisverleihung: „Der Schulweg ist meist der erste Weg im Leben, den Kinder regelmäßig eigenständig zurücklegen. Hier gilt der Grundsatz: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Beim Wettbewerb „Unser Schulweg“ haben sich die Kinder mit den Verkehrsregeln und den vielen möglichen Gefahren auf der Straße oder dem Gehweg auseinandergesetzt. Dadurch gewinnen sie wertvolle Erfahrungen für richtiges Verhalten und für mehr Sicherheit auf dem täglichen Weg zur Schule.“

Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitskampagne hatte der Bund Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) zu diesem Wettbewerb aufgerufen. Über hundert Klassen haben ihre Vorschläge eingesandt, so dass es für die Jury wahrlich schwer fiel, ihre Entscheidung zu treffen. BDO-Präsident Wolfgang Steinbrück: „Es war ein Wettbewerb ohne Verlierer, denn wer sich über Sicherheit am Schulweg bewusst ist, kann nur gewinnen. Wir sind begeistert, wie phantasievoll das Thema umgesetzt wurde und danken allen Schülern und Lehrern für die tollen Ideen.“

Kommentare sind geschlossen.