In der letzten Woche hat der Bundesgerichtshof die wohl wichtigste Entscheidung seit der Bahnreform getroffen: Direktvergaben im SPNV sind nicht zulässig, im Regefall müssen Dienstleistungsaufträge im Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben werden. Zumindest wenn sie an Privatunternehmen gehen, bei Eigenbetrieben der öffentlichen Hand sieht die Sache anders aus.
Archiv für 13. Februar 2011
Nach der BGH-Entscheidung: Ein Plädoyer für fairen Wettbewerb auch im Stadtbusverkehr
13.02.11 (Kommentar, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
E-Talent 2 soll vor der Zulassung stehen
13.02.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie der Berliner Tagesspiegel berichtet, sollen die Triebzüge vom Typ E-Talent 2 für DB Regio bei der S-Bahn Nürnberg, an der Mosel und an der Sieg kurz vor der Zulassung stehen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) soll sich angeblich nach einem Besuch beim Hersteller Bombardier in Henningsdorf beim Eisenbahnbundesamt dafür eingesetzt haben.
VRS-Geschäftsführer kündigt Entschädigungsregeln an
13.02.11 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Angesichts der großen Probleme im zurückliegenden Winter kündigte Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR), im Bonner Generalanzeiger eine Kulanzregelung für Abokunden an. Darüber hinaus versprach er, dass der Aufgabenträger künftig mehr Möglichkeiten zur Einflussnahme haben wird.
DB Mobility Center eröffnet in Steglitz
13.02.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Am kommenden Dienstag (15. Februar) wird die Deutsche Bahn um 11 Uhr ein neues Mobility Center in Berlin-Steglitz eröffnen. Der neue Standort an der Schloßstraße 129 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, rund fünf Minuten zu Fuß von der S-Bahnstation Feuerbachstraße entfernt.
Stuttgart: SSB führt Vordereinstieg ein
13.02.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) führen zum Sonntag, den 27. Februar 2011, den Vordereinstieg in ihren Bussen ein. Bisher waren sie das letzte Busunternehmen im Verbund, wo ein Einstieg an allen Türen zugelassen war.