Schallschutzmaßnahmen für Aachen
21.12.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Rund um Aachen wurden auf einer Strecke von etwa 1,9 Kilometern zwei Meter hohe Schallschutzwände errichtet. Die Maßnahme ist Teil des Programmes „Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes“. Insgesamt wurden etwa 3,1 Millionen Euro investiert, dazu kommen noch einmal rund 2,6 Millionen Euro für passive Maßnahmen wie Schallschutzfenster und Schalldämmlüfter an umliegenden Wohnhäusern.
Gesamtprojektleiter Peter Winter: „Allein durch die Schallschutzwände werden die Anwohner von weit über 600 Häusern und Wohnungen entlang der Bahnstrecke erheblich vom Lärm der vorbeifahrenden Züge entlastet. Zusätzlich profitieren auch weiter hinten liegende Wohneinheiten in hohem Maße von der Wirkung dieser aktiven Schallschutzmaßnahme.“
Die Inanspruchnahme der Förderung schalldämpfender Maßnahmen war in Aachen doppelt so hoch wie in anderen Städten üblich. Für Oberbürgermeister Marcel Philipp (CDU) ist das ein großer Erfolg. Er sieht die verstärkte Informationskampagne der Deutschen Bahn und der Stadt Aachen als ursächlich.
Pingback: Schallschutzmaßnahmen für Aachen – Eisenbahnjournal Zughalt.de | Chatten Aachen
Jens
23.01.11 um 14:09
weiss man ob es dabei um Behinderungen im Bahnverkehr kommt, und wenn auf welchen linien…..
Matthes Weiss
24.01.11 um 08:27
@ Jens:
Schallschutzwände werden üblicherweise so gebaut, daß der Fahrgast davon nicht viel bis gar nichts mitbekommt. Entweder in Nachtsperrpausen (wie Maßnahmen der kleinen Instandhaltung)oder im Schatten großer Baumaßnahmen unter Nutzung der ohnehin erforderlichen Sperrungen (wie z. B. 2009 zwischen Karlsruhe und Rastatt).