DB und SBB wollen gemeinsame Tochtergesellschaft
10.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Deutsche Bahn AG und die Schweizer Bundesbahnen wollen eine gemeinsame Tochtergesellschaft gründen. Das vereinbarten die Bahnchefs Andreas Meyer und Rüdiger Grube in Zürich. Ziel ist es, den Marktanteil der Schiene auf den Verkehren zwischen der Bundesrepublik und der Eidgenossenschaft zu erhöhen.
Rüdiger Grube ist optimistisch: „Wir wollen das große Potenzial des Infrastrukturausbaus in Deutschland und der Schweiz im Sinne unserer Kunden nutzen.“ Das Ziel ist klar: „Mehr internationaler Schienenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz mit höherem Komfort und kürzeren Reisezeiten.“
SBB-Chef Andreas Meyer kündigte an, über eine Milliarde Franken (etwa 750 Millionen Euro) gemeinsam mit der DBAG in neue Züge zu investieren. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 soll es dann losgehen: Verbesserte Fernzüge werden zwischen Deutschland und der Schweiz fahren.
Bild: Deutsche Bahn AG
Vetterlein,Udo
10.07.10 um 15:54
Es ist nur zu begrüßen, wenn die Deutsche Bahn AG und die
Schweizerischen Bundesbahnen auf Augenhöhe den Bahnverkehr zum
Vorteil der Fahrgäste verbessern. Dazu gehört aber auch ein für die Reisenden einfacher und verständlicher Tarif. Hier
sind die SBB gefragt, die die Federführung übernehmen sollte
und dem Wirrwarr der Deutschen Bahn AG eine Absage erteilen
müßte. Viel Erfolg im Sinne der Kunden.
Gerd
10.07.10 um 16:08
Die machen das doch nur, damit sie die Löhne senken können! Deshalb gründen die immer neue Tochtergesellschaften, damit wir Eisenbahner immer mehr Angst kriegen! Wir waren seit der Bahnreform immer die Angeschmierten, aber für uns interessiert sich ja keiner. Die Gewerkschaften machen fröhlich mit!
Wir brauchen endlich eine Rückumwandlung in die Deutsche Bundesbahn! Verbeamtung aller Eisenbahner und Erhöhung des Personals auf mindestens 500.000!