Laut diversen Medienberichten ist der Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhof von Gegnern des umstrittenen Großprojekts Stuttgart 21 besetzt worden.
Archiv für 26. Juli 2010
Kostensteigerung auf Wendlingen – Ulm?
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, droht nicht nur beim umstrittenen Projekt Stuttgart 21, sondern auch auf der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm eine gigantische Kostenexplosion. Die Ergebnisse der Neuberechnung sollen am Freitag bekannt gegeben werden. Bislang sind zwei Milliarden Euro veranschlagt. Eine Summe, die von Experten für unrealistisch niedrig gehalten wird.
Stuttgart 21: Berufungsverhandlung am 6. Oktober
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Berufungsverhandlung über den Teilabriss des Bonatz-Baus am Stuttgarter Hauptbahnhof ist vom Oberlandesgericht Stuttgart auf den 6. Oktober, 11 Uhr festgesetzt worden. Der Erbe des Bahnhofsarchitekten Paul Bonatz, Peter Dübbers, hatte gegen die Teilabrisspläne wegen Verletzung des Urheberrechts geklagt und bislang verloren. Die Abrissarbeiten sollen schon im August anfangen, also vor der Berufungsverhandlung.
DB-Azubis setzen „Stein des Anstoßes“ gegen Gewalt
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Auszubildenden der DB-Werkstadt Rostock-Seehafen haben gemeinsam mit mit dem Bahnofsmanagement Rostock und der DB Services das Ergebnis ihrer Projektarbeit „DB-Azubis gegen Hass und Gewalt“ vorgestellt. Es ist der „Stein des Anstoßes“ vor dem Rostocker Hauptbahnhof.
Baden-Württemberg plant Landes-GVFG
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Das von der Baden-Württembergischen Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) eingebrachte Landes-Gemeinde-Verkehrswege-Finanzierungs-Gesetz ist vom Ministerrat gebilligt worden und kann damit in die Anhörung gebracht werden. Es wird das alte, im Zuge der Föderalismusreform abgeschaffte GVFG ersetzen. Es soll noch vor den Landtagswahlen im März 2011 verabschiedet werden.
Neuerungen bei der DB zum 1. August
26.07.10 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Zum 1. August 2010 gibt es einige (Tarif-)Änderungen bei der DB.
Grüne fordern einheitlichen Tarif für Mecklenburg-Vorpommern
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern haben die Einführung einer einheitlichen Tarifstruktur für ganz Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Insbesondere die zusätzliche benötigten Fahrscheine für den Zu- und Ablauf machen den ÖPNV an der Ostsee „zu kompliziert und zu teuer, das schreckt viele potenzielle Nutzer ab“ sagt Grünen-Landeschef Jürgen Suhr.
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Busse braucht das Land
26.07.10 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsministerium hat im ersten Halbjahr 2010 elf Busunternehmen bei der Anschaffung neuer Busse mit insgesamt 2,3 Millionen Euro unterstützt. Landesverkehrsminister Volker Schlotmann (SPD): „Mecklenburg-Vorpommern braucht als Flächenland einen gut ausgebauten und modernen öffentlichen Nahverkehr, damit Bürger und Bürgerinnen auch ohne Auto mobil sind.“
BDO startet Imagekampagne „Beweg was – werd Busfahrer“
26.07.10 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) startet eine neue Imagekampagne für potentielle neue Busfahrer. Herzstück ist die Internetseite www.werd-busfahrer.de, auf der Jugendliche alle Informationen über Ausbildungsstellen als Busfahrer finden. Für die Zukunft wurde ein Imagefilm in Auftrag gegeben, der einen Einblick ins Berufsbild geben soll.